Reinkarnation - gibt es das wirklich? Was bedeutet es für dich persönlich, wenn mit dem Tod alles erlischt? Schon mal zu Ende gedacht? Was wenn es doch weitergeht? Welchen Sinn hat das alles? Muss es einen haben? Spannend darüber zu reflektieren. Es ist interessant sich damit zu beschäftigen, das für und wider abzuwägen, sich dies und jenes auszumalen, aber dann reicht es auch wieder.
Der Tag kommt, an dem wir alle feststellen werden, ob und wie es weitergeht. Es bleibt also spannend bis zum Schluss! Nach diesem erstaunlichen Dreiteiler hier erst Recht!!
Kraftkreis108
Bunt, vielfältig und ebenso unterschiedlich wie wir Menschen sind die buddhistischen Richtungen. Alles ist ständig in Bewegung und passt sich Zeit und Umgebung an. Ihren Ursprung aber haben alle Schulen im historischen Buddha Shakyamuni. Jeder findet selbst seinen Weg, sofern er das möchte. Dieser Blog will auch nur zum kurzen Verweilen einladen, um sich zu erinnern, um was es wirklich geht. Eine kleine Pause im Rad des Lebens, mehr nicht...
Dienstag, 31. August 2010
Samstag, 28. August 2010
Dienstag, 17. August 2010
"Buddhisten missionieren aus Prinzip nicht"

Der Buddhismus erlebt nach Ansicht Ulmers in der westlichen Welt seit einigen Jahren einen Boom. "Menschen fangen oft im Alter zwischen 35 und 40 Jahren an, sich zu fragen: Ist da noch mehr im Leben?", sagte Ulmer. Der buddhistische Glaube mit der Meditation und dem Streben nach dem Einklang mit der Welt komme vielen entgegen, die ein Bedürfnis nach Entschleunigung hätten.
Dass es in Rheinland-Pfalz im Vergleich etwa zu Hessen eher wenige buddhistische Gemeinschaften gibt, führt Ulmer auf die starke katholische Prägung des Bundeslandes zurück. Auf der Veranstaltung werde unter anderem eine Podiumsdiskussion mit dem Titel "Viele Wege führen zum Glück" als christlich-buddhistischer Dialog angeboten. Man habe sich allerdings noch mehr Zusammenarbeit erhofft, die dann nicht zustande gekommen sei: Zahlreiche Vertreter der christlichen Religionen hätten die Einladung zum Symposium mit Hinweis auf ihren Terminkalender abgesagt, sagte Ulmer.
Die Buddhismus Ethik KG plant Ulmer zufolge, das Symposium ab sofort jedes Jahr Ende August in Mainz stattfinden zu lassen. Ulmen rechnet am gesamten Wochenende mit rund 10 000 Besuchern. ddp
Internationales Symposium für Buddhismus & Ethik • 20. bis 22. August 2010 • Rheingoldhalle Mainz
Mein Kommentar: Natürlich gibt es buddhistische Schulen, die ganz schön übertrieben auf "Schülersuche" sind und hiefür teils perfekte Marketingstrategien entwickelt haben. Kommerz, Anhäufung von mehr und mehr Besitz. Ausweitung des Machtbereichs, politische Aussagen die eher an eine Partei (und nicht gerade eine demokratische), denn an eine religiöse Gemeinschaft erinnern....da frag ich mich schon des Öfteren: Sie wissen doch eigentlich alle, dass es total Buddhas Lehre widerspricht und trotzdem tun sie es...
Da kommt mir so etwas wie dieses Symposium schon sympathischer vor! Jürgen³
Samstag, 14. August 2010
Sunscreen - ein toller, kleiner Film übers Leben
Millionenfach gesehen, in englich (mit deutscher Übersetzung)
Freitag, 13. August 2010
Ayya Khema über die Vergänglichkeit
Ayya Khema ( * 25. August 1923 in Berlin; † 2. November 1997 in Uttenbühl im Allgäu) war eine buddhistische Nonne in der Theravada-Tradition.
Nach spannendem Lebensweg und intensiven Studium des Buddhadhamma, der Wirklichkeits- und Befreiungslehre des historischen Buddha, welcher Sie um die ganze Welt führte, begründete sie auf Initiative einiger deutscher Buddhisten Anfang 1989 in Südbayern ein buddhistisches Meditations- und Studienzentrum, das Buddha-Haus im Allgäu. Es wurde immer mehr zu Ayya Khemas Lehr- und Lebensmittelpunkt. Aufgrund des regen Interesses an buddhistischer Meditation eröffnete die Buddha-Haus Gemeinschaft Ende 1993 ein Meditationszentrum in München und Anfang 1999 ein weiteres in Stuttgart.
Ausführliche Info zum Lebensweg von Ayya Khema: hier
Donnerstag, 12. August 2010
Hello again...!

Nach nunmehr 2 Jahren "Bloggerpause" (Samsara hatte mich bestens im Griff!), möchte ich gerne mal wieder ein paar "Weisheiten" loswerden. Schließlich erhalte ich wöchentlich Google analytics Mitteilungen, die mir vermelden, dass immer noch regelmäßig nette Leute hier hereinschauen. Toll...ihr seid auf dem richtigen Weg ;-)
Ich habe zwar die buddhistische Richtung gewechselt, aber natürlich vergesse ich meine Wurzeln bei den Kagyus nicht. Deshalb bleibt alles hier drin so stehen wie es steht. Ob es stimmt oder nicht, ob es mir gefällt oder nicht. Alles hatte schließlich seine Zeit und der Ursprung und das Ziel bleibt allen buddhistischen Richtungen gemeinsam...Los gehts: Gibt es Gefahren im Buddhismus? Na klar! Aber keine, welche man nicht mit gesundem Menschenverstand oder bei genauerer Betrachtung der Lehre Buddhas, nicht locker erkennen könnte. Ein kleiner Lese-Tipp hierzu:
http://www.buddhanetz.org/dharma/missbrauch.htm
Abonnieren
Posts (Atom)